
Wie finde ich die richtige Waschtischhöhe?
Beim Kauf von Badmöbeln taucht oft die Frage auf:
„Wie hoch sollte ich meinen Waschtisch montieren?“
Was auf den ersten Blick vielleicht unbedeutend erscheint, ist in Wahrheit ein entscheidender Faktor für langfristigen Komfort, besonders im Alltag und im Hinblick auf die Rückengesundheit. Eine ungünstige Höhe kann auf Dauer zu Rückenschmerzen, Verspannungen im Nacken oder einer unergonomischen Körperhaltung führen. Deshalb lohnt es sich, dieses Thema genauer zu beachten.
Die Standardhöhe ist ein guter Richtwert In den meisten Haushalten liegt die Waschtischhöhe bei 85 bis 90 cm (gemessen vom Boden bis zur Oberkante des Waschbeckens). Diese Höhe wurde als Standard etabliert und eignet sich gut für Personen mit einer Körpergröße von etwa 1,65 bis 1,80 Meter.
Aber: Das ist nur ein Richtwert und keine Pflicht. Je nach Körpergröße und Nutzung kann eine individuelle Anpassung sinnvoll sein.
Was zählt zur Waschtischhöhe?
Bei der Waschtischhöhe handelt es sich nicht nur um das Badmöbel selbst, sondern auch um die Gesamthöhe inklusive des Waschbeckens:
Möbel + Waschbecken = Waschtischhöhe
Gerade bei Aufsatzwaschbecken wird das oft übersehen. Diese Becken stehen auf dem Möbel und können je nach Modell 10–15 cm hoch sein. In solchen Fällen sollte das Badmöbel entsprechend niedriger montiert oder gewählt werden, damit die Gesamthöhe wieder stimmt.
Individuelle Bedürfnisse berücksichtigen. Für größere Personen (ab 1,85 m) kann eine Höhe von 95 cm oder mehr angenehmer sein. Bei kleineren Personen oder Kindern sind oft 80–85 cm besser geeignet. In Haushalten mit mehreren Personen ist ein Kompromiss oft die beste Lösung. Alternativ hilft ein höhenverstellbarer Hocker für Kinder.
Wie finde ich meine ideale Höhe heraus?
Stellen Sie sich locker und aufrecht vor ein Waschbecken. Wenn Sie sich die Hände waschen können ohne sich nach vorne beugen zu müssen, ist die Höhe in der Regel richtig gewählt und dein Rücken wird es dir später danken.
Fazit
Die optimale Waschtischhöhe ist keine feste Zahl, sondern richtet sich nach deiner Körpergröße, der Waschbeckenform und deinen persönlichen Bedürfnissen. Wer sein Bad ergonomisch plant, sollte nicht nur für Komfort sondern auch für langfristige Zufriedenheit im Alltag planen.